Seminar

„Land der Zukunft“? Die brasilianische Kultur im Spiegel der Kunst

Vom 16. bis 18. Oktober 2024 bietet unsere Vorsitzende Anna Mensch im Rahmen des Gasthörerstudiums am Zentrum für Lehren und Lernen (Zell) an der Universität des Saarlandes ein Blockseminar unter dem Titel „‘Land der Zukunft?‘ Die brasilianische Kultur im Spiegel der Kunst“ an. Willkommen sind alle, die sich vertieft mit der Diversität der brasilianischen Kultur auseinandersetzen möchten. Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen gibt es am Zell unter der Telefonnummer: 0681 302-3533. 

Inhaltsbeschreibung: 

Die brasilianische Gesellschaft ist seit ihren Ursprüngen von vielfältigen kulturellen Einflüssen und Identitäten geprägt. So setzt sich die Bevölkerung des größten südamerikanischen Landes heute u. a. aus indigenen Bevölkerungsgruppen, Nachfahren versklavter Afrikaner*innen und portugiesischer Kolonisatoren sowie Einwander*innen aus Europa und Asien zusammen. Obwohl sich einerseits der Mythos eines friedlichen Verschmelzens der Kulturen bis in die Gegenwart hält, ist die brasilianische Gesellschaft andererseits von einem tief verankerten Rassismus, sozialer Ungleichheit und damit einhergehenden Konflikten geprägt. Angesichts wachsender Diskriminierung von Minderheiten hat während der Amtszeit des rechtsextremen Präsidenten Bolsonaro (2018–2022) auch die Auswanderung von Brasilianer*innen in Richtung Europa zugenommen.

In diesem Seminar nehmen wir die kulturelle Diversität Brasiliens, Aushandlungsprozesse kultureller Identität sowie historische und aktuelle Konflikte des Landes näher unter die Lupe. Dafür ziehen wir nicht nur soziologische und kulturwissenschaftliche Studien heran, sondern verschaffen uns im Rahmen eines gemeinsamen Rundgangs durch die Plakatausstellung „DiverCidades – Vielfalt in urbanen Räumen” des deutsch-brasilianischen Vereins für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung, EXU e. V., auch einen konkreten Einblick in künstlerische Visionen und individuelle Migrationsbiografien von brasilianischen Künstler*innen, die in der Großregion SaarLorLux leben.

Termine:

Mi., 16.10., 14-18 Uhr

Do., 17.10., 14-18 Uhr

Fr., 18.10., 14-18 Uhr